Küchenlatein: Torchon

Meldung vom 5. September 2020



Was kann man damit anstellen?

Im Grunde ein Beispiel für Küchenfranzösisch, aber das Wort gibt es so nicht: Torchon ist nämlich in der Haute Cuisine zuhause. In Profiküchen ist der Begriff daher auch wohlbekannt. Er meint ein (oftmals kariertes) Küchentuch.

Und wie der Name kommt auch ein typisches Gericht aus Frankreich, bei dem man ein Torchon zuhilfe nimmt, denn so ein Küchentuch ist lange nicht nur zum Geschirrabtrocknen da. Die Rede ist von der Gänseleberpastete: "Foie gras cuit au torchon".

Nach traditioneller Art wird die Gänse- oder Entenleberpastete in Klarsichtfolie und ein Küchentuch eingewickelt und dann bei 65° Grad eine Stunde gegart. Auf einem Induktionskochfeld gelingt es natürlich am leichtesten, diese Temperatur zu halten. Nach Ablauf der Stunde muss die Gänseleber noch 24 Stunden im Tuch ruhen, bevor sie kredenzt werden kann! Bon appetit!



Wir fertigen für Sie in unserer Tischlerei Küchen und Möbel nach Ihren Vorstellungen. Ob rustikal oder modern – wir richten uns bei der Planung nach Ihren Wünschen und Ihrem Einrichtungsstil. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist die Basis für ein gutes Endergebnis.