6 goldene Regeln zum Reinigen in der Küche

Meldung vom 21. Januar 2017



Regelmäßig, nachhaltig und hygienisch

Küchen wollen gepflegt werden und sollen sauber glänzen. Küchenoberflächen sind jedoch aufwändiger zu reinigen als Oberflächen im Wohn- oder Schlafzimmer. Reines Feuchtwischen reicht in der Küche meist nicht aus. Fettlösende Küchen- oder Allzweckreiniger sind unabdingbar. Nach dem Anfeuchten mit der Reinigungslösung wird am besten mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch aufgewischt. Bei längerer Einwirkzeit muss weniger Mechanik aufgewendet werden.

  1. Der Kühlschrank sollte mindestens einmal im Monat ausgeräumt und mit warmem Wasser und ein wenig Essig ausgewischt werden. Ziehen Sie vorher den Netzstecker und saugen Sie auch das Metallgitter an der Rückwand ab.
  2. Verschmutzungen am Herd, im Backofen und an der Dunstabzugshaube am besten sofort beseitigen. Je später man damit beginnt, umso schwerer lassen sie sich entfernen.
  3. Wasserkocher, Kaffeemaschine, Strahlregler und ggf. vorhandenen Warmwasserspeicher regelmäßig entkalken – abhängig davon, wie hart das Wasser in der Region ist.
  4. Arbeitsflächen stets frei und sauber halten;
  5. Vorratsschränke zwei Mal im Jahr reinigen, dabei Lebensmittelvorräte auf Haltbarkeitsdatum und Schädlingsbefall prüfen, möglichst fest schließende Vorratsdosen verwenden;
  6. Abfallbehälter regelmäßig leeren und reinigen.

Quelle: DHB Netzwerk Haushalt

 



Wir fertigen für Sie in unserer Tischlerei Küchen und Möbel nach Ihren Vorstellungen. Ob rustikal oder modern – wir richten uns bei der Planung nach Ihren Wünschen und Ihrem Einrichtungsstil. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist die Basis für ein gutes Endergebnis.